Neuer Text


Aktuelles Musik & Kunst


Kunst
Broschüre im PDF-Format zu meinen
Osenzwerge- und Hunteriesen Bronzefiguren.

Johannes Cernota und der Schriftsteller Wolfgang Jansen entdeckten vor rund 35 Jahren das Thema „Das Zwergenvolk in den Osenbergen“ gemeinsam für sich und verarbeiteten es auf verschiedene Weisen: in literarischer, zeichnerischer, malerischer und in Form von Skulpturen.

Diese Broschüre im PDF-Format bietet einen Überblick über die bisher entstandenen Bronzefiguren. Zum Herunterladen bitte auf den Button klicken.

Die Bronze-Figuren können erworben werden.
Einige sind in meinem Atelier vorrätig, andere wiederum brauchen eine Fertigungszeit von ca. 6 Wochen. 

Datei herunterladen

Auf den Streamingkanälen im Februar 2025 neu erschienen: Gentle Waves


Stummfilmkonzerte
Johannes Cernota begleitet live am Klavier
Filme von Charly Chaplin,  Laurel & Hardy und Buster Keaton

An diesen Abenden werden drei, je gut 20 Minuten dauernde, Stummfilme gezeigt.
Mit der live Begleitung des renommierten Konzertpianisten Johannes Cernota entsteht ein einzigartiges Kinoerlebnis, eine besondere Atmosphäre zwischen Film, Musik und Publikum. Begeisternd wie anno dazumal! Und wenn „Stan & Olli“ beim Hantieren mit der Leiter ein Desaster anrichten, tobt der Saal!

Wardenburg, Gasthof Dahms, Littel
Freitag, 21. Februar 2025 um 20 Uhr

Spiekeroog, Inselkino
Freitag, 28. Februar 2025 um 20 Uhr

Aschersleben, Villa Westerberge
Freitag, 14. März 2025 um 19 Uhr

Spiekeroog, Inselkino
Freitag, 02. Mai 2025 um 20 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025 um 20 Uhr

Norderney, Kurtheater
Freitag, 26. September 2025 um 20 Uhr

Spiekeroog, Inselkino
Dienstag, 14. Oktober 2025 um 20 Uhr
Freitag, 31. Oktober 2025 um 20 Uhr

Paderborn, Almathea-Theater 
Samstag, 14. Februar 2026

Johannes Cernota - Piano Solo
Rendevouz mit Erik Satie

Bewegende Ereignisse, traurige oder lustige, überhaupt nachhaltige Eindrücke lassen individuelle Bilder und Assoziationen vor dem inneren Auge entstehen. Für Johannes Cernota ist das oft ein inspirierender Anlass, diesen inneren Bildern nachzugehen und durch Improvisieren auf dem Klavier eine musikalische Gestalt dafür zu finden. Durch experimentierendes, angstfreies „Spielen“ auf dem Klavier, nicht wirklich fassbar zwischen Klassik, Jazz, Pop oder Volksmusik, entwickeln sich seine Musiken zu eigenen Klangwelten im Spannungsfeld zwischen Komposition und Improvisation.

Neben eigenen neuen Stücken aus den letzten beiden Jahren wird Johannes Cernota an diesem Abend ausgewählte Original-Klaviermusik Erik Saties präsentieren, die stellvertretend als Vorbilder der Minimal Music, der impressionistischen Ideen und der Ambient-Music (Musique d’ameublement) gesehen werden können. Anschließend wird er eigene Improvisationen zu diesen Werken spielen.

Dötlingen, Veranstaltungshaus Kultur hinterm Feld
Freitag, 13. 02. 2026 um 20 Uhr • Ausführliche Infos: https://kultur-hinterm-feld.de/veranstaltungen/johannes-cernota-2/

Erik Satie / Johannes Cernota "Changing Gnossienne Nr 1" performed by Johannes Cernota - piano
Aufgenommen in einem öffentlichen Konzert im Sendesaal Bremen am 2. Okt. 2021

Kunst
Hunteriesen-Brunnen
Am 2. September des Jahres 2023 wurde der neue Hunteriesen-Brunnen im Sandkruger Waldpark eingeweiht. Viele Gäste waren zugegen, staunten nicht schlecht und freuten sich, fünf wilde Riesen von den Rieselwiesen am Huntestrom bei einer sinnvollen gemeinnützigen Arbeit beobachten zu können.

Bei Interesse bitte eine Email an:

info@cernota.de

Kunst
Eine neue Bronzefigur:
Osentaucher Ferdinand
(aus dem Kinderbuch "Die famosen Osenzwerge aus den Osenbergen")
Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand patiniert
20 x 10 x 8 cm auf schwarzem Holzsockel

Preis: € 900,-

Kunst
Feemöhme mit dem Oldenburger Wunderhorn
Eine neue Bronzefigur in Sandkrug

Feemöhme? – Ihr kennt Feemöhme, die Herrscherin der Osenberge und Königin der Osenzwerge nicht?
Also, ich sag's euch:
Seit langer, langer Zeit war sie die Hüterin des berühmten, reich verzierten Wunderhorns, bis Graf Otto von Oldenburg bei einer Jagd in den Osenbergen ihr das Trinkgefäß entriss, den Zaubertrank ausschüttete und es ins Oldenburger Schloss brachte, wo es für Jahrhunderte zur Schau gestellt wurde.
Seit 1824 befindet sich das Wunderhorn auf Schloss Rosenborg in Kopenhagen eine Kopie im Oldenburger Schloss.

Künstler: Johannes Cernota
Bronze, patiniert, erstellt 2023

Standort der Feemöhme:
Bahnhofstraße/ Ecke Evangelische Kirche (Bürgerpark-Eingang)

Initiiert vom Kultur- und Tourismusverein Hatten, gefördert vom Landkreis Oldenburg und der Gemeinde Hatten

Foto: Cernota

Isensee Verlag Oldenburg
Gebundene Ausgabe, 36 Seiten, alle farbig
ISBN 978-3-7308-1934-0 Preis: € 14,-

Neuerscheinung
Die famosen Osenzwerge aus den Osenbergen
Wolfgang Jansen (Texte) • Johannes Cernota (Illustrationen)
(Ein Bilder- und Versebuch für Kinder von 2-6 Jahren)

Kinder, Kinder, wenn Ihr wüsstet, was die Osenzwerge in den geheimnisvollen Osenbergen so alles treiben, an- und aufstellen, dann wäret Ihr um einiges schlauer! In diesem Bilderbuch könnt Ihr viel über ihre zahlreichen Talente und Fertigkeiten erfahren.

Erhältlich in jeder Buchhandlung oder bestellbar bei der Osenzwerge GbR z.B. per Email: info@osenzwerge.de

Bei Interesse bitte eine Email an:

info@cernota.de

Kunst
ZentrifOsen
Hunteriesen-Paar in Bronze. Gegossen im Wachsausschmelzverfahren,
von Hand patiniert und poliert, aufrechte Höhe der Hunteriesen ca. 14 cm
inkl. Holzsockel

Preis: € 1.050,-

Bei Interesse bitte eine Email an:

info@cernota.de

Kunst
Röhrengucker
Hunteriese in Bronze. Gegossen im Wachsausschmelzverfahren,
von Hand patiniert und poliert, aufrechte Höhe des Hunteriesen ca. 14 cm,
Rohr aus Kupfer, patiniert
Inkl. Granitsäule, 100 x 12 x 12 cm

Preis: € 700,-

Erschienen im Isensee Verlag Oldenburg, ISBN 978-3-7308-1895-4 , € 18,-

Das neue Osenzwerge Buch von Johannes Cernota (Illustrationen) und Wolfgang Jansen (Texte)
Zwergenverse für Erwachsene

„Wie die Osenzwerge nach Spiekeroog kamen“
ist eine in Moritatform gestaltete Verserzählung über die mannigfaltigen Verwicklungen der Bewohner Spiekeroogs mit den berühmten Osenzwergen aus den Sandkruger Osenbergen bei Oldenburg – daher sie zu Recht eine "insulare Ositat" genannt wird.
Das Büchlein enthält nicht nur Wissenswertes über die Ostfriesischen Inseln im Allgemeinen, sondern vor allem unterhaltsame Reminiszenzen aus der Geschichte Spiekeroogs und der Zivilisierung der Insulaner durch die ausgebufften Osenzwerge, die jahrhundertelang in Ostfriesland und auf seinen vorgelagerten Inseln gewirkt haben und bis heute wirken.

Am Schluss hört man gar die inständigen Bitten des Restarchipels (das Winseln der Inseln) um eine ebenso gediegene Zivilisierung, wie Spiekeroog sie erfahren hat. Zeichner Johannes Cernota und Texter Wolfgang Jansen gewähren dem geneigten Leser tiefe Einblicke in historische Höhepunkte und Krisenmomente, die Spiekeroog zu dem gemacht haben, was es heute ist: eine Perle der Ostfriesischen Inseln.

Erhältlich in jeder Buchhandlung oder bestellbar bei der Osenzwerge GbR z.B. per Email: info@osenzwerge.de

Share by: